03.02.2025
Energiesparende Fenster und Türen von Fensterbau Hartmann
Senken Sie Ihre Heizkosten und steigern Sie den Wohnkomfort mit modernen Fenstern und Türen von Fensterbau Hartmann. Sichern Sie sich bis zu 20 % Förderung und optimieren Sie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Design Ihres Hauses. Jetzt informieren!

Warum neue Fenster und Türen eine lohnende Investition sind
Sobald die Temperaturen sinken und die Heizung auf Hochtouren läuft, wird schnell klar, welche Fenster und Türen im Haus Schwachstellen haben. Ältere Modelle lassen wertvolle Wärme entweichen, was nicht nur die Heizkosten in die Höhe treibt, sondern auch die Umwelt belastet. Moderne, energieeffiziente Fenster und Türen von Fensterbau Hartmann hingegen sorgen für ein behagliches Wohnklima, reduzieren den Energieverbrauch und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Zudem profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten: Bis zu 20 % der Investitionskosten können Sie sich über steuerliche Anreize zurückholen.
Fenster und Türen als Schlüssel zur Energieeinsparung
Fenster und Türen tragen maßgeblich zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Sie dienen als Schutzbarriere gegen Kälte und Wärmeverlust und helfen so, den Heizbedarf spürbar zu senken. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist es entscheidend, diesen Wärmeverlust zu minimieren. Während das Nutzverhalten der Bewohner ebenfalls eine Rolle spielt, erzielen Sie den größten Effekt durch den Austausch veralteter, undichter Fenster und Türen. Dadurch bleibt die Wärme im Haus, anstatt unkontrolliert nach außen zu entweichen.
Vor allem Fenster, die vor 1995 eingebaut wurden, sind häufig eine der Hauptursachen für hohe Heizkosten. Optisch mögen sie noch gut erhalten sein, doch ihre Dämmwerte entsprechen längst nicht mehr den heutigen Standards. Laut Studien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) lassen sich durch den Austausch alter Fenster und Türen bis zu 30 % Heizkosten einsparen. Die Investition zahlt sich somit oft bereits nach wenigen Jahren aus – die jährlichen Einsparungen übersteigen die Kosten der Sanierung in kurzer Zeit.

Laut der Energieagentur NRW entweicht durch alte Fenster durchschnittlich etwa 20 % der Heizenergie ungehindert. Durch den Einbau moderner, gut gedämmter Fenster und Türen kann dieser Verlust drastisch reduziert werden, was nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont.
Faustregel zur Fenstersanierung: Fenster ersetzen, die vor 1995 eingebaut wurden.
Bei vielen Gebäuden sind noch Fenster und Türen verbaut, die vor 1995 eingebaut wurden. Ein genauer Blick lohnt sich: Erst seit der Wärmeschutzverordnung 1995 gehören moderne Wärmeschutzverglasungen zum Standard. Fenster aus der Zeit davor lassen im Vergleich zu neuen Modellen deutlich mehr Wärme entweichen, auch wenn sie rein optisch noch gut erhalten wirken.
Faustregel: Tausche Fenster aus, die vor 1995 eingebaut wurden. Sie entsprechen nicht mehr heutigen energetischen Anforderungen und sind für hohe Wärmeverluste verantwortlich.
Baujahr bis 1977 – Fenstertyp 1:
Infolge der Ölkrise der 1970er-Jahre begann man erst allmählich, sich mit energetischen Vorgaben beim Bauen zu beschäftigen. Die erste Wärmeschutzverordnung trat 1977 in Kraft. Fenster, die vor 1978 eingebaut wurden, verfügen praktisch über keinen nennenswerten Wärmeschutz.
- Bauteil: Alte Fenster, oft einfachverglast
- U-Wert: Über 4,7 W/(m²K)
Info: Diese alten Fenster sind echte Energiefresser und sollten in jedem Fall ausgetauscht werden. Der hohe U-Wert bedeutet, dass viel Wärme durch die Fenster entweicht, was zu erhöhten Heizkosten und einem ungemütlichen Raumklima führt.
Baujahr 1978 – 1994 – Fenstertyp 2
Nach mehreren Anpassungen wurde 1995 schließlich die dritte Wärmeschutzverordnung wirksam. Fenster aus den Jahren 1978 bis 1994 sind in der Regel doppelt verglast (Isolierglas), erfüllen jedoch längst nicht mehr die heutigen Standards.
- Bauteil: Doppelverglasung (Isolierglas)
- U-Wert: Über 2,7 W/(m²K)
Info: Auch wenn sie besser sind als alte Einfachverglasungen, können moderne Fenster mit spezialisierter Wärmeschutzverglasung sie deutlich übertreffen. Fenstertyp 2 bietet bereits eine gute Grundlage für Energieeinsparungen, jedoch gibt es noch erhebliches Potenzial für Verbesserungen durch neuere Technologien und Materialien.
Baujahr 1995 – heute – Fenstertyp 3
Seit 1995 haben sich Wärmeschutzgläser kontinuierlich verbessert, was sich insbesondere an deutlich niedrigeren U-Werten bemerkbar macht. Die Wärmeschutzverordnung ging später in der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf, sodass heute vor allem Dreifachverglasungen und hochdämmende Profile verbreitet sind.
- Bauteil: Moderne Wärmeschutzgläser
- U-Wert: 1,8 bis 0,8 W/(m²K)
Info: Diese Fenster punkten nicht nur mit hervorragender Dämmung, sondern steigern auch den Wohnkomfort durch spürbar weniger Zugluft. Sie sind energetisch effizienter, was langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führt und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck deines Hauses reduziert.
Bis zu 20 % Förderung für neue, energieeffiziente Fenster und Türen
Der Austausch alter, schlecht gedämmter Fenster und Türen lohnt sich nicht nur wegen der deutlich geringeren Heizkosten, sondern wird auch vom Staat mit bis zu 20 % Förderung unterstützt. Diese finanzielle Entlastung macht die Investition in moderne Energiesparfenster besonders attraktiv.
Es gibt zwei Fördermöglichkeiten:
Zum einen können Hausbesitzer die steuerliche Förderung nach § 35c Einkommensteuergesetz (EStG) nutzen. Dabei lassen sich die Kosten für den Fenstertausch direkt in der Steuererklärung geltend machen, sodass ein Teil der Investitionssumme vom Finanzamt zurückerstattet wird.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die BAFA-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen, BEG EM) zu beantragen. Über dieses Programm erhalten Sie einen direkten Zuschuss von bis zu 20 %, wenn die neuen Fenster und Türen bestimmte energetische Anforderungen erfüllen.
Fensterbau Hartmann berät Sie gerne zu den optimalen Förderoptionen und unterstützt Sie bei der Auswahl hochwertiger, energieeffizienter Fenster und Türen – für mehr Wohnkomfort, niedrigere Heizkosten und einen nachhaltig besseren Wärmeschutz.
- Zwei Förderwege: Wählen Sie zwischen der steuerlichen Förderung und der BAFA BEG EM, je nachdem, welcher Weg besser zu ihren Bedürfnissen passt.
- Bis zu 20 % Zuschuss: Profitieren Sie von erheblichen finanziellen Vorteilen, die Ihre Investitionskosten deutlich senken können.
- Kompetente Unterstützung: Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Förderoption zu wählen und den Antragsprozess reibungslos zu gestalten.
Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie aufbereitet, damit Sie die Unterschiede zwischen den Förderprogrammen besser verstehen und die optimale Unterstützung für Ihr Vorhaben auswählen können. Lassen Sie sich von Fensterbau Hartmann beraten – wir begleiten Sie von der Antragstellung bis zur fachgerechten Umsetzung Ihres Fenstertauschs und sorgen dafür, dass Sie von den maximal möglichen Förderungen profitieren.
Fördermöglichkeiten ansehenMehr als nur Energieeinsparung – Die Vorteile neuer Fenster und Türen
Moderne Fenster und Türen bieten weit mehr als nur eine Reduzierung der Heizkosten. Sie verbessern den Schallschutz, sodass Lärm von draußen deutlich gedämpft wird – besonders vorteilhaft in belebten Wohngegenden. Zudem erhöhen stabile Beschläge und Mehrfachverriegelungen den Schutz vor Einbrüchen, was für ein sicheres Wohngefühl sorgt. Ein weiteres Plus ist das bessere Raumklima: Durch eine optimierte Isolierung entstehen weniger kalte Oberflächen, was das Risiko von Kondenswasser und Schimmelbildung erheblich senkt.
Auch in puncto Immobilienwert zahlt sich der Fenstertausch aus. Eine energetische Modernisierung und eine ästhetische Aufwertung machen Ihr Zuhause attraktiver – sei es für Sie selbst oder für potenzielle Käufer.
Fensterbau Hartmann – Ihr Partner für Sicherheit und Energieeffizienz
Bei Fensterbau Hartmann setzen wir auf modernste Technik, um Komfort, Wärmeschutz und Sicherheit optimal zu vereinen. Unsere Fenster und Türen sind nicht nur einbruchhemmend, sondern auch besonders energieeffizient – so können Sie langfristig Heizkosten sparen und gleichzeitig den Wohnkomfort steigern.
Wir wissen, dass jedes Haus individuelle Anforderungen hat. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – von der persönlichen Beratung über die professionelle Planung bis hin zur fachgerechten Montage. Unser erfahrenes Team sorgt für eine einwandfreie Installation, damit Sie von allen Vorteilen moderner Fenster profitieren.
Unsere Produkte stehen für höchste Qualität „Made in Germany“, sind RAL-zertifiziert und entsprechen den aktuellen Sicherheits- und Energiestandards. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten – für eine nachhaltige, sichere und komfortable Zukunft in Ihrem Zuhause!
Hast du Fragen?
Unser Team freut sich auf deinen Besuch und berät dich individuell und fachkundig zu unseren Produktlösungen sowie zu allen technischen Fragen.
Kontakt aufnehmen